Die solarbetriebenen Learning Labs aus aufbereiteten Versandcontainern bilden eine Brücke zwischen jungen Lernenden und der digitalen Welt außerhalb ihrer Communitys. Gemeinsam mit unserem Non-Profit-Partner Computer Aid International und Gleichgesinnten plant Dell Technologies, bis 2030 weltweit 100 dieser Labore zu öffnen und auf diese Weise zehntausenden Kindern in den kommenden Jahren neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Bei dem solarbetriebenen Learning Lab handelt es sich um einen standardmäßigen Versandcontainer, der in einen Klassenraum umgewandelt wurde. Er ist mit Sonnenkollektoren und Nutzerkonsolen mit Workstations und Netzwerktechnologie von Dell Technologies ausgestattet. Durch die Ergänzung durch einen Außenbereich und Laptops kann jedes Labor bis zu 20 Personen gleichzeitig eine drahtlose Verbindung zu Lernmaterialien bieten. Für ein komfortables Erlebnis bietet jedes Labor eine hochwertige Einrichtung und gute Isolierung der Elemente sowie einen Gemeinschaftsraum, der für Schulungen oder als Internet-Café genutzt werden kann. Einige Labore (z. B. das erste Labor in Mexiko-Stadt) sind wie Doppel-Labore eingerichtet: Sie verfügen über zwei Klassenräume unter einem Dach und bieten bei gutem Wetter Platz für Unterricht im Freien. Doppel-Labore sind häufig auch mit Dell Laptops für mobiles Lernen ausgestattet.
Es gibt bisher in 6 Ländern solarbetriebene Learning Labs, wobei in einigen weiteren Ländern neue Labore in der Entstehungsphase sind:
In Gebieten, in denen der Zugang zu Informationstechnologie knapp ist, stellt jedes solarbetriebene Labor eine treibende Kraft für Transformation und Integration dar. In jedem Labor können junge Lernende Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts entwickeln, wobei viele Labore Lernressourcen in Spitzentechnologie anbieten. Die Außenbereiche vieler Labore sind mit Wandgemälden lokaler Künstler verziert, die den Stolz über diese Labore in ihren Communitys zum Ausdruck bringen sollen.
Der verbesserte Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung stellt das Kernstück der Agenda der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung 2030 dar. Es hat sich gezeigt, dass erschwinglicher, zuverlässiger Zugang zu Technologie in hohem Maße mit vielen Vorteilen einhergeht, insbesondere im Bereich der qualitativ hochwertigen Bildung. Dies ist der Schlüssel zu der Eröffnung zukünftiger Beschäftigungsmöglichkeiten und der Überwindung der Armutsgrenze. Die solarbetriebenen Learning Labs bieten eine kostengünstige Möglichkeit, das Lernerlebnis von Schülern und Studenten zu verbessern und die Fähigkeiten von Lehrern zu stärken. Darüber hinaus bieten sie den Vorteil, dass unzähligen Erwachsenen in den umliegenden Communitys Zugang zu digitaler Technologie geboten wird.
Solarbetriebene Labore verkörpern alle Aspekte des Programms „Soziale Auswirkungen“ von Dell – von der Verwendung umweltfreundlicher Produkte und Energiequellen bis hin zu wirtschaftlichen Chancen für Menschen durch den Zugang zu Technologie. Dabei wird jedes Labor durch Partnerschaften unterstützt. Das Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in der Nutzung von wiederverwendeten Versandcontainern und Solarenergie. Dies hat verglichen mit einem typischen Backsteinbau minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Schließlich stellen solarbetriebene Labore ein greifbares Ziel für die gemeinsamen Bemühungen von Schulen und Unternehmen dar, die benachteiligte Schüler und Studenten unterstützen möchten.
Jedes solarbetriebene Learning Lab ist mit Computern und Netzwerkgeräten von Dell Technologies ausgestattet, die in einem Thin-Client-Netzwerk mit minimalem Strombedarf ausgeführt werden können. Diese Produkte wurden aufgrund ihrer Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und Energieeffizienz ausgewählt. Wenn Geräte kaputt gehen oder verloren gehen, werden kostenfrei Ersatzprodukte für die Labore bereitgestellt.
Viele Labore verfügen zudem über Softwaresupport der Microsoft Corp., die Sachspenden für Lizenzen bereitstellt. Bis dato hat Microsoft für Computer in solarbetriebenen Laboren Windows- und Office-Software im Wert von fast 180.000 USD bereitgestellt.
Computer Aid bietet zudem Zugriff auf MINT-Lerninhalte und IT-Support durch Partner vor Ort. Solarbetriebene Labore verkörpern alle Aspekte des Programms „Soziale Auswirkungen“ von Dell – von der Verwendung umweltfreundlicher Produkte und Energiequellen bis hin zu wirtschaftlichen Chancen für Menschen durch den Zugang zu Technologie. Dabei wird jedes Labor durch Partnerschaften unterstützt. Das Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in der Nutzung von wiederverwendeten Versandcontainern und Solarenergie. Dies hat verglichen mit einem typischen Backsteinbau minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Schließlich stellen solarbetriebene Labore ein greifbares Ziel für die gemeinsamen Bemühungen von Schulen und Unternehmen dar, die benachteiligte Schüler und Studenten unterstützen möchten.
Sobald ein Labor eingerichtet ist, führt Computer Aid eine grundlegende Befragung durch, um die Technologiekompetenz zu messen und zu ermitteln, welche Lehrer im Rahmen des International Computer Driving Licence(ICDL)-Programms, einem internationalen Standard zur Vermittlung von Computerkenntnissen, geschult werden sollen.
Computer Aid bietet zudem Zugriff auf MINT-Lerninhalte und IT-Support durch Partner vor Ort. Solarbetriebene Labore verkörpern alle Aspekte des Programms „Soziale Auswirkungen“ von Dell – von der Verwendung umweltfreundlicher Produkte und Energiequellen bis hin zu wirtschaftlichen Chancen für Menschen durch den Zugang zu Technologie. Dabei wird jedes Labor durch Partnerschaften unterstützt. Das Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in der Nutzung von wiederverwendeten Versandcontainern und Solarenergie. Dies hat verglichen mit einem typischen Backsteinbau minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Schließlich stellen solarbetriebene Labore ein greifbares Ziel für die gemeinsamen Bemühungen von Schulen und Unternehmen dar, die benachteiligte Schüler und Studenten unterstützen möchten.
Geschätzte Kosten 16.000 USD
Geschätzte Kosten 7.900 USD
Geschätzte Kosten 3.300 USD
Geschätzte Kosten 7.900 USD
Geschätzte Kosten 6.600 USD
Geschätzte Kosten 1.900 USD
Ich hatte keine Ahnung, was ich studieren möchte... Das solarbetriebene Labor an meiner Schule hat mich inspiriert. Dort habe ich meine Leidenschaft für Technologie entdeckt und ein Interesse daran entwickelt, Informationstechnologie zu studieren.
Viele solarbetriebene Labore werden von lokalen Künstlern verziert, die Themen der Macht des Bildungswesens, der Hoffnung für die Zukunft und des Stolzes auf ihre Communitys und Kulturen zum Ausdruck bringen.
„La Caja cósmica (der Kosmische Kasten)“ lädt zur Entdeckung des Inneren des kastenähnlichen Containers ein. Dieser riesige „Kasten“, mit seinem extravaganten Mechanismus als Metapher für die Vorstellungskraft eines Erfinders, lässt mich über alltägliche Gadgets nachdenken (und auch über winzige Kästen voller unglaublicher Mechanismen). Jeder dieser Kästen verbindet uns mit etwas Großem – dem Kosmos selbst! – Und all das durch technologische Bildung. In diesem Wandgemälde geht es um das kreative Potenzial von Technologie, das mit der unglaublichen Kraft der Phantasie von Kindern kombiniert wird."
„Schwerpunkt [dieses Wandgemäldes] ist die Bildung Mexikos unter Verwendung der Ikonografie des kulturellen Reichtums des Landes, [einschließlich] vorspanischer und typischer mexikanischer Elemente, die das Gemälde durch für unser Land typische helle Elemente und spannungsgeladener Farben ergänzen."
– Cocolvú
„Für mich umfasst der Bildungsprozess nicht nur das Lernen, sondern auch die Weitergabe des Wissens. Ich habe Schüler gemalt, die gerade gelernt haben, wie man über den Computer die Außenwelt erreicht... wie sie ihr Bewusstsein für die verfügbaren Technologien stärken und mithilfe dieser Technologien ihre Träume verwirklichen können.“
– Harrison Chege
„Für mich hebt die Darstellung des Jugendlichen im Hintergrund, der traditionelle marokkanische Kleidung trägt und durch die Wolken fliegt, das Gleichgewicht zwischen der Modernität des Wissens, das heute erforderlich ist, und der Bedeutung, verwurzelt zu bleiben, hervor. Die Durchquerung des Tors des Wissens wird auf der Rückseite durch das Tor „Bab el-Mansour“ dargestellt, das als eines der vier schönsten Tore in Nordafrika, wenn nicht weltweit, gilt. Es wurde 1732 in Meknes gebaut (einer der Städte, durch die die Tour mit dem Labor ging), im Auftrag von Sultan Moulay Ismaïl.“
– Thamud Mellouk
Ich weiß nicht, wie Roboter funktionieren. Ich möchte herausfinden, wie sie gebaut werden und vielleicht Robotik an der Universität studieren.
Witzige, informative Darstellung eines Labors. Ideal für die gemeinsame Nutzung.
Kinder an der Bokamoso School in Südafrika lieben ihr Labor! Dank unserer Non-Profit-Partner Code for Change und CodeJIKA.
Detaillierte Übersicht über das Programm „Solarbetriebene Learning Labs“ von Computer Aid.
In unserem ersten Bericht zu unserem Plan für soziale Auswirkungen für 2030 konzentrieren wir uns auf die ausführliche Erläuterung von Methoden und Daten, die unsere Ausgangspunkte für unsere Ziele für 2030 aufzeigen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Bausteine der digitalen Belegschaft von morgen zu liefern, unabhängig von Rasse, Geschlecht oder Fähigkeit.